ANALOGIEN - BERND & HILLA BECHER, PETER WELLER, AUGUST SANDER
Die Ausstellung "Analogien - Bernd & Hilla Becher, Peter Weller, August Sander" mit über 110 Exponaten zeigt inhaltliche und methodische Korrespondenzen im Schaffen der Künstler.
Die dokumentarische Beschreibung von Industrielandschaften im Westerwald und im Siegerland findet sich im systematischen Schaffen von Weller und auch in jenem von Bechers vielfach wieder, sogar motivische Analogien können veranschaulicht werden. So bietet beispielsweise die Ansicht der Herdorfer Friedrichshütte, von Bernd und Hilla Becher 1963 aufgenommen, einen guten Vergleich mit Peter Wellers Aufnahme desselben Werks von 1913. Augenscheinlich wird die Weiterentwicklung des Hüttenwerks, das zu den größten des Siegerlandes zählte. Und nicht zuletzt ist Herdorf der Geburtsort von August Sander, dessen Kindheit und Jugend in eine Zeit fällt, als die Bergwerke und Hütten des Siegerlands noch höchst produktiv waren.
Eine Ausstellung der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln in Kooperation mit dem Studio Becher und der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Zeitgleich wird in Raum 3+4 die Ausstellung Martin Rosswog: In Portugal 2009–2011, Photographien aus Alentejo und Trás-os-Montes gezeigt.
Laufzeit der Ausstellungen: 28. September bis 8. November 2020